Das Berufliche Schulzentrum Sulzbach-Rosenberg
bietet am Schreinerhandwerk interessierten Jugendlichen
die Möglichkeit, sich auch ohne Vorvertrag,
im Berufsgrundschuljahr Schreiner anzumelden.
Die Ausbildungsbetriebe im Bereich der
Schreinerinnung Amberg-Sulzbach haben noch
freie Ausbildungsplätze in die wir
engagierte und motivierte Schüler auch
während des BGJ vermitteln können.
Aktuelles und Termine aus dem Schulleben
Am 24.07.2024, fand in der Aula der Berufsschule Sulzbach-Rosenberg die Freisprechungsfeier der Fleischerinnung statt. Dabei wurden 6 Fleischereifachverkäuferinnen und 10 Fleischern ihre Gesellenbriefe überreicht.
Abschlussveranstaltung der Europassmobilitäten 2023/2024
Am Abend des 25.07.2024 verlieh das Erasmusteam Europässe an Reisende der Mobilitäten des zweiten Halbjahres. Der verliehene Europass bestätigt die erworbenen Kompetenzen aufgrund ihrer Reise. Bei den Teilnehmenden handelte es sich um Schülerinnen und Schüler der Berufsschule sowie der Fachakademie. Ziel der Reisenden war ein Kindergarten in Rom sowie ein berufliches Schulzentrum in Dänemark, wobei der Aufenthalt jeweils zwei Wochen dauerte, die in ein Betriebspraktikum und in Schule hälftig geteilt waren.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden wir drei unserer geschätzten Lehrkräfte in den wohlverdienten Ruhestand. Ihr Einsatz hat unser Schulleben bereichert und Spuren hinterlassen.
Aufgrund ihres Interesses, Engagements sowie der Teilnahme an Mobilitäten verlieh das Erasmus+-Team bei der Schlusskonferenz des Schuljahres 2023/24 Europässe an vier Lehrkräfte. Die Lehrerinnen und Lehrer nahmen an Bildungsfahrten nach Dänemark teil, wobei der Europass die erworbenen Kompetenzen bestätigt. Die Erkenntnisse der Lehrkräfte aus dem Besuch eines Kindergartens in Tondern und des beruflichen Schulzentrums in Esbjerg sollen dem beruflichen Alltag unserer Schule zugutekommen.
Vom 20. April bis 4. Mai 2024 nahmen neun Lernende aus dem Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung an einer Erasmus+ geförderten Kurzzeitmobilität in Dänemark teil. Die aufnehmende Organisation war die Berufsschule Rybners in Esbjerg. Diese Mobilität bot den Auszubildenden die Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln, kulturelle Unterschiede zu erleben und ihre beruflichen Kompetenzen zu erweitern.
Die Sparkasse Sulzbach-Rosenberg hat erneut ihre Unterstützung für die lokale Bildung unter Beweis gestellt. Mit einer großzügigen Spende von 500,00 € ermöglicht sie die Qualifizierung zweier Lehrkräfte zu Experten für Persönliche Entwicklung (PE).
News, News, News.....
Bayerisches Ermäßigungsticket
für Auszubildende, Schüler an einer Berufsfachschule und Studierende!
Information zum Kauf des Ermäßigungstickets zum September 2024
Hier geht es zu den Formularen...
"Der wichtigste Parameter für gute Videos und Fotos ist das Licht", schrieb Referent und Medienproduzent den jungen Leuten aus den BVJ-Klassen ins Stammbuch. Der Fachmann erläuterte die Funktionsweise einer Kamera und weihte sein Auditorium in die Geheimnisse von richtig guten Video - Sequenzen ein.