Anreise und erste Eindrücke
Wir, Katja Wölfel (K11A) und Jana Lorenz (K11B), möchten euch in unser 3-wöchiges Auslandspraktikum, welches wir über ERASMUS+ in Dänemark absolvieren durften, entführen.
Am 15.02.2025 starteten wir unser dreiwöchiges Auslandspraktikum in Dänemark/Tondern. Die Reise begann mit dem Zug in Sulzbach bzw. Neuhaus und nach einer 13-stündigen Zugfahrt kamen wir endlich in Tondern an, wo uns eine Mitarbeiterin des Kindergartens in Jejsing herzlich empfing und zu unserer Unterkunft brachte.
Am Sonntag erkundeten wir die Umgebung und unternahmen einen ersten Stadtbummel, um Lebensmittel einzukaufen. Besonders beeindruckend fanden wir die dänische Architektur mit den roten Klinkersteinhäusern.
Einblick in die Arbeit des DKCT
Am Montag, den 17.02.2025, starteten wir mit einer Einführung zum Konzept des DKCT (Deutsche Kindertagesstätten und Clubs in der Kommune Tondern) im Kindergarten in Jejsing. Die Einrichtungen legen großen Wert auf die Förderung der deutschen Sprache und Kultur sowie auf eine offene, partizipative Pädagogik.
Die Teams in Jeising und Tondern empfingen uns herzlich und wir konnten uns schnell in den Alltag integrieren. Auch die Kinder in den Einrichtungen waren vom ersten Moment an offen und begrüßten uns sehr herzlich. Besonders beeindruckten uns die Förderung der Selbstbestimmung, Selbstwirksamkeit, des Selbstwerts und der Selbsterkenntnis, auf die im DKCT großen Wert gelegt wird. Die Kinder können so sehr viel am Tagesablauf selbstbestimmen. Auch beeindruckend fanden wir das traditionelle Mittagsschlafen im Freien - selbst bei Temperaturen bis zu -10°C. Kinder werden bei Wind und Wetter in ihrem Kinderwagen kuschelig eingepackt und zum Schlafen nach draußen in die Natur geschoben. Ein weiteres Highlight war das gemeinsame Kochen mit den Kindern. Anstelle eines Catering-Services wurden die Zutaten wöchentlich geliefert und die Kinder halfen aktiv bei der Zubereitung. Täglich gab es Gemüse und Rohkost und dazu gab es abwechslungsreiche Gerichte wie Smørrebrød, Suppen, Nudeln und Salate.
Kulturelle Erlebnisse und Ausflüge
Während unseres Aufenthalts erkundeten wir verschiedene Orte in Dänemark: Romo, Ribe, Esbjerg, Aabenraa, Sonderborg. Romo ist beispielsweise eine Wattenmeerinsel mit einem der breitesten Sandstrände Europas, wobei der Strand mit dem Auto befahrbar ist. Ribe beeindruckte uns als eine der ältesten Städe Dänemarks mit beeindrucken Kirchen und historischen Gebäuden.
Fazit
Unser Auslandspraktikum in Dänemark war eine wertvolle Erfahrung, für die wir sehr dankbar sind. Durch das Erasmus+ Programm hatten wir die Möglichkeit, nicht nur in die dänische Pädagogik, sondern auch in die Kultur des Landes einzutauchen.
Dänemark hat uns mit seiner offenen und freundlichen Mentalität, der wunderschönen Landschaft und den interessanten Traditionen beeindruckt. Besonders die pädagogischen Konzepte und die Freiheit, die den Kindern gegeben wird, haben uns zum Nachdenken angeregt. Wir sind uns sicher, dass wir in Zukunft gerne jederzeit wieder dorthin reisen würden - sei es beruflich oder privat!