Berufliches Schulzentrum
Sulzbach-Rosenberg

Digitalisierung an der Berufsfachschule für Sozialpflege

Digitalisierung umfasst nicht nur die Ausstattung mit Laptops, wie eine neue Anschaffung am BSZ Sulzbach-Rosenberg zeigt. An der Berufsfachschule für Sozialpflege konnte Dank der Unterstützung des Sachaufwandsträgers und mit Hilfe der finanziellen Mittel aus dem Förderprogramm „Digitalpakt Bayern“ die Pflegepuppe „Nursing Anne TM“ angeschafft werden. Mit ihrer Hilfe können Lehrplaninhalte praxisnah und patienten-orientiert unterrichtet werden.

An der computergesteuerten Pflegepuppe können Situationen des Pflegealltags simuliert sowie notwendige Pflegemaßnahmen trainiert und reflektiert werden - ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung im praktischen Einsatz.

An der Pflegepuppe können unter anderem folgende Maßnahmen eingeübt werden:

  • Messen von Blutdruck, Atmung und Herzfrequenz sowie Darstellung über einen Patientenmonitor;
  • Üben invasiver Maßnahmen wie zum Beispiel Injektionen verabreichen, Blut entnehmen, Infusionen setzen, mit Sauerstoff versorgen, Sekrete absaugen, Katheter anlegen;
  • Versorgen unterschiedlicher Wunden;
  • Kommunizieren mit dem Pflegebedürftigen, der seine Anliegen über eine Audiodatei oder über Lehrer-Mikrofon äußert.

Mittels Tablet kann die Lehrkraft Pflegesituationen simulieren und auch kurzfristige Veränderungen vornehmen, die ein rasches Reagieren der Auszubildenden erfordern. Das Tablet erstellt dann zu den ergriffenen Pflegemaßnahmen ein Protokoll, das im Nachgang mit den Auszubildenden reflektiert wird.

An der Berufsfachschule für Sozialpflege, an der momentan die Anmeldung für das Schuljahr 2021/2022 läuft, ist man froh über diese Anschaffung. Sie ist ein wichtiger Beitrag zu einer praxisnahen und qualitativ hochwertigen Ausbildung der zukünftigen Pflegefachkräfte.

Muskelkater statt harte Schläge

Die 11. Klasse der Berufsfachschule für Sozialpflege erlebte im Rahmen des Sportunterrichts eine eindrucksvolle Einführung in den Boxsport. Die beiden äußerst fitten Boxtrainer zeigten den Sozialpflegeschülern neben boxtypische Aufwärm- und Fitnessübungen grundlegende Schlagtechniken und Kraftausdauereinheiten.

Direkt nach der Doppelstunde im Boxsport, und wahrscheinlich am nächsten Tag noch viel mehr, waren bei allen Teilnehmern Muskeln zu spüren, die viele noch gar nicht kannten.

Ein großer Dank gilt den beiden Boxtrainern vom Boxverein Sulzbach-Rosenberg!

Kultur pur!

Zusammen mit unserem Klassenlehrer OStR Reutner fuhren wir zum Theater Pfütze nach Nürnberg.
Dort besuchten wir die Vorstellung „Die große Wörterfabrik“, ein poetisches Musiktheater, das vom Wert der Worte und von der Bedeutung echter Gefühle erzählt.
Ein anspruchsvolles Theaterstück für Kinder und Erwachsne, das Schauspiel,
klassische Musik, Sandmalerei und Videopräsentation verbindet.
Also eine andere Form von Theater, die mit „Tritratrullala, der Kasperle ist wieder da“ wenig zu tun hat.
Dennoch:
Kann man über Kultur streiten ? – Ja man kann ! (Auf jeden Fall mit der S10)

Sozialpflege S10

Weitere Informationen zum Theater Pfütze unter www.theater-pfütze.de